| Lignane | 
  
  
     | 
  
  
    
      
      
        | -   | 
        Dimere von Phenylpropanderivaten, die über das C-2 der Propanseitenkette
        miteinander verbunden sind (2,2'-Verknüpfung;
        Lignane im engeren Sinne oder Neolignane) | 
       
      
        | -  | 
        neben der C2-C2'-Bindung können die Grundkörper durch verschiedene
        weitere C-C- oder C-O-C-Bindungen verknüpft sein, wodurch Lignane eingeteilt werden
        können: | 
       
      
        | -  | 
        
         | 
       
     
     | 
  
  
     | 
  
  
    | Eigenschaften: | 
  
  
    
      
        | -  | 
        meist farblose, kristalline, schwer flüchtige Verbindungen ohne Geruch
        und auffallendem Geschmack (Ausnahme: Podophyllumlignane) | 
       
      
        | -  | 
        je nach Substituentsmuster unterschiedliche Polarität und damit
        variierende Löslichkeit | 
       
     
     | 
  
  
     | 
  
  
  
    | Biogenese/Entstehung: | 
  
  
    
      
        | -  | 
        wahrscheinlich durch oxidative Kupplung von zwei Phenylpropanderivaten
        mit radikalischem Mechanismus | 
       
      
        | -  | 
        neben der 2,2'-Bindung im Zuge der Stabilisierung des Systems Ausbildung
        weiterer C-C und C-O-C-Bindungen möglich, die zu o. g. Typen führt | 
       
     
     | 
  
  
     
     | 
  
  
    
    
      
        | 
         © Thomas Schöpke  | 
        
         -  | 
        
          | 
       
     
     |